Tino und Jens blicken mit Thomas Nahrendorf (Dresdner Morgenpost/Tag24) und MDR-Sportchef Raiko Richter auf das 1:1 im Drittliga-Topspiel gegen Energie Cottbus zurück. Trotz des späten Ausgleichs sind sich alle einig: Dynamo kann mit dem Punkt zufrieden sein. Der Blick richtet sich aber bereits nach vorn. Am Samstag steht das brisante Sachsenderby gegen den FC Erzgebirge an.
Stimmen dazu gibt es von Tim Schreiber, Christoph Daferner und Tony Menzel. Auch Trainer Thomas Stamm und Sportchef Thomas Brendel ordnen die Lage ein.
Dynamo Dresden steht vor einem wegweisenden Derby. Nach der Niederlage gegen Viktoria Köln und dem späten 1:1 in Cottbus will die Mannschaft gegen Erzgebirge Aue wieder dreifach punkten. Doch einfach wird das nicht, denn auch Aue braucht nach nur einem Punkt zum Jahresstart dringend einen Erfolg, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren.
In dieser Folge 105 des Dynamo-Podcasts analysieren Tino und Jens gemeinsam mit MDR-Sportchef Raiko Richter und Thomas Nahrendorf (Dresdner Morgenpost/Tag24) das vergangene Topspiel in Cottbus. War das 1:1 ein gewonnener Punkt oder doch eine verpasste Chance? Die Defensive bleibt ein Thema. David Kubatta und Lukas Boeder standen in Cottbus überraschend in der Startelf – rutscht Winter-Neuzugang Andi Hoti gegen Aue ins Team?
Außerdem gibt es Diskussionen um die Fitness der Mannschaft. Trainer Thomas Stamm und einige Spieler deuteten nach dem Cottbus-Spiel an, dass die Mannschaft am Ende nicht mehr voll auf der Höhe war. Ist das ein echtes Problem oder nur eine Momentaufnahme?
Neben der Expertenrunde gibt es Stimmen von Christoph Daferner, Tim Schreiber, Tony Menzel, Trainer Thomas Stamm und Sportchef Thomas Brendel.